Seit vielen Jahren ist die kleine Modellbahn-Ausstellung im „Honemer Bahnhöfle“ – gleich nach dem Jahreswechsel – zu einer Tradition des „Bahnhofsvereins“ geworden.
Am Wochenende 11. und 12. Januar 2025 ist es wieder soweit.
Jeweils von 11 – 17 Uhr können verschiedene Miniatur-Wunderwerke bestaunt werden.
Kleine Ausstellung deshalb, weil wir unsere Ausstellung nicht wie andere Ausstellungen dieser Art in einer sterilen, großen Turn- oder Festhalle präsentieren, sondern weil wir ganz bewußt, die für die Modellbahn-Ausstellung die beengten Platzverhältnisse in unserem Bahnhöfle nutzen und die räumliche Enge dafür in gerne Kauf nehmen.
Auch heuer zeigen wir im Bahnhöfle wieder einige sehr schöne Modellbahnanlagen, Dioramen, Bauteile und Modelle in den Baugrößen 0 (1:43,5), H0 (1:87) und N (1:160).
Für technisch affine Modellbahner zeigen wir eine mit Win-Digipet computergesteuerte Spur N Anlage. Die Anlage ist vor einigen Jahren als Ausstellungsanlage hier im Bahnhof Honau erbaut worden.
Alwin Tritschler aus Hohenstein präsentiert die zahlreichen Baufortschritte an der Spur 0 Anlage Haltepunkt Unterhausen-Spinnerei. Die Besonderheiten der Anlage liegen zum einen im dem fast vollständigen Selbstbau sämtlicher Teile und Fahrzeuge, zum andern in der Auswahl des Themas, dem ehemaligen „Spinnerei Bahnhöfle“ hier in Unterhausen.
In einer Vitrine werden aktuelle Modelle und drei Prototypen eines lokalen Herstellers und zahlreiche Modelle diverser Hersteller gezeigt.
Weitere verschiedene größere und kleinere Dioramen und Kleinserienbausätze runden die Ausstellung ab. Für Bahninteressierte und die, die es einmal werden wollen, gibt es zahlreiche antiquarische und neue Bücher zu kaufen. Außerdem verkaufen wir eine stattliche Anzahl von Getränke-LKWs aus einer Sammlungsauflösung zugunsten des „Honemer Bahnhöfles“.
Auch an die hungrigen und durstigen Besucherinnen und Besucher haben wir ebenfalls gedacht.
In der gemütlichen Sommerhalle werden Ihnen leckere Speisen und Getränke, Kaffee und Kuchen von einer freundlichen Selbstbedienung serviert.
Außerdem bietet der Förderverein luftgetrocknete französische Salami und sizilianischen Pecorino
(Schafshartkäse) – beides in verschiedenen Geschmacksrichtungen – zum Verkauf an.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Auf Ihren Besuch freut sich…
das gesamte Team vom „Honemer Bahnhöfle“.
W_i_r___z_e_i_g_e_n___u_n_d___b_i_e_t_e_n___I_h_n_e_n_._._._:
• Spur 0 Diorama – Haltepunkt Unterhausen-Spinnerei von Alwin Tritschler – alles selbst gebaut
• Spur 0m – klassische MÄRKLIN MINEX-Anlage aus den 1970ern von Wolfgang Martin
• Spur H0 NOCH Easy-Track Kleinanlage „Allgäu“ – geringer Platzbedarf, ideal zum Nachbauen
• Spur H0 NOCH Easy-Track Anlage „Andreastal“ – ausbaufähige Modellbahnanlage
• Spur N Ausstellungsanlage – Umbau auf Win-Digipet – bis zu neun Züge fahren auf der Bahn
• Spur N – Testanlage gesteuert mit YAMoRC*-digtal von Heiko Schoenfeldt
• Spur H0 – Prototypen Dampflok-Baureihe 44, m-Wagen und Schürzenwagen der Fa. BraWa
• Spur H0 Modelle – verschiedener Hersteller, klassisch und aktuell
• Bücherverkauf, Tassenverkauf
• außerdem leckere Speisen, Glühwein (wenns draußen kalt ist !) und Getränke
• Kaffee und Kuchen
• Fachsimpeln und gute Unterhaltungen
• Verkauf von französischer, luftgetrockneter Salami und silzilianischem Pecorino
Ö_f_f_n_u_n_g_s_z_e_i_t_e_n_._._._:
von 11 Uhr bis 17 Uhr
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
* YAMoRC = Yet Another MOdel Railroad Company ist ein neuer Digitalanbieter
aus den Niederlanden. Die einzelnen Komponeten werden in Holland konstruiert
und Deutschland gebaut.
Herzlichen Dank an alle, die uns während der Vorbereitungen unterstützt haben.
Eine Bitte haben wir an alle Besucher:
Da die Zufahrt über die Elfengrottestraße zum Bauhof und am Ende der Bahnhofstraße für KFZ gesperrt ist, bitten wir alle Besucher ihr Fahrzeug auf Parkplätzen oder Straßenrändern in der Ortsmitte abzustellen und die kurze Strecke durch die Bahnhofstraße zum Bahnhof per Pedes zurückzulegen.
In diesem Zusammenhang weisen wir eindringlich auf das Durchfahr- und Parkverbot zwischen Bahnhofstraße und Elfengrottestraße, beginnend ab dem Ortsende Unterhausen, hin.
Deshalb nochmals unsere Bitte:
Stellen Sie Ihr Auto auf den Parkplätzen in der Ortsmitte ab und kommen Sie zu Fuß zum Bahnhöfle.