Es ist geschafft…

Kurzbericht und Aufnahmen vom 29. und 30. November 2024

Am Morgen haben Kurt und Simon die Leerrohre für die Versorgung gelegt und das Planum
für die Betonsteine geschaffen. Nach dem Mittagessen bis zum Einbruch der Dunkelheit
wurden die Steine verlegt und zugeschnitten.
Ganz „nebenbei“ wurden die Gleisübergänge eingebaut…

Simon verlegt, Steffen und Philipp (n.i. Bild) schleppen die wasserdurchlässigen Betonsteine her…
… und selbst die Kleinsten helfen mit…!

Lias Stoll, das Enkelkind von Philipp Stoll, half mit die Betonsteine herbeizuschaffen…!

so nimmt der Weg allmählich Gestalt an…
Simon wirbelte regelrecht beim Verlegen der Betonsteine…

Samstag, 30. November 2024…:

… so sah es noch am frostigen Samstagmorgen (30. Nov. 2024) aus…
Teile des Plattenwegs und die beiden Gleisübergänge lagen unter einer dicken Reifschicht…
… nachmittags wurden Steine zugeschnitten, eingepaßt und die Fläche mit Splitt eingesandet…
… und Peter „testete“ nach dem Abrütteln als Erster den fertigen Weg…
Das Samstag-Bauteam… Dank Weitwinkel erwischte ich auch den Kerl im Hintergrund… 😉

Anschließend beschäftigte sich das „Bau-Team“ mit der Aufstellung der beiden Andreaskreuze.

… damit das Andreaskreuz nicht umfällt stützte Klaus Rapp es mit der Wasserwaage…!!! 🙂
… der fertige Übergang…!
… nach getaner Arbeit – abendliche Stimmung am Bahnhöfle…

Hinweis…:
Von einigen werden die Baumaterialien, welche unterhalb der Baustelle lagern, respektlos als
Dreckshaufen“ bezeichnet, doch diese Materialen sind wertvolle Baumaterialien für die nächsten
Bauabschnitte im kommenden Jahr…

Aufnahmen…: K.B.
Text…: K.B.

BÜ und Weg am Sonntag, 1. Dezember 2024 – 1. Advent…