Kurzbericht und Aufnahmen vom 29. und 30. November 2024
Am Morgen haben Kurt und Simon die Leerrohre für die Versorgung gelegt und das Planum
für die Betonsteine geschaffen. Nach dem Mittagessen bis zum Einbruch der Dunkelheit
wurden die Steine verlegt und zugeschnitten.
Ganz „nebenbei“ wurden die Gleisübergänge eingebaut…
Lias Stoll, das Enkelkind von Philipp Stoll, half mit die Betonsteine herbeizuschaffen…!
Samstag, 30. November 2024…:
Anschließend beschäftigte sich das „Bau-Team“ mit der Aufstellung der beiden Andreaskreuze.
Während der Rest-Bauarbeiten machte sich ein anderer Trupp – bestehend aus Ulrich Globuschütz,
Peter Bock, Simone + Hans-Jürgen Wuntke Wolfgang Schwabe, Wolfgang Lengerer und Maike Beck – an den Außenanlagen und bei der Vorbereitung einzelner Hütten nützlich.
Am Abend gab es – auf vielfachen Wunsch – herzhafte Alblaisa und Spätzle zum Essen…
Im Laufe der nächsten Woche gehen die Vorbereitungsarbeiten zum Weihnachtsmarkt weiter…
Mein allerherzlichster Dank gilt allen die am Bau des Rundwegs mitgewirkt haben...:
Peter Beck – er koordinierte die gesamten Bauarbeiten – und dem Team um ihn…: (alphabethisch)
Maike Beck, Peter Bock, Christoph Biber, Ulrich Globuschütz, Alex Godau, Daniel Guarmes,
Bernd Hageloch, Tim Hageloch, Kurt Jaeschke, Steffen Pehl, Klaus Rapp, Simon Schlotz,
Uwe Schüle, Wolfgang Schwabe, Philipp Stoll, Hans-Jürgen Wuntke…
… und den Kindern Fabian Jaeschke und Lias Stoll.
Ganz, ganz herzlich möchten wir uns auch bei Gerhard Gumpper vom Hotel Forellenhof Rößle
für die selbstlose Zurverfügungstellung seines KRAMER Radladers bedanken.
Hinweis…:
Von einigen werden die Baumaterialien, welche unterhalb der Baustelle lagern, respektlos als
„Dreckshaufen“ bezeichnet, doch diese Materialen sind wertvolle Baumaterialien für die nächsten
Bauabschnitte im kommenden Jahr…
Aufnahmen…: K.B.
Text…: K.B.