Bauarbeiten 1 – November 2024 – Bildbericht…

Freitag, 8. November 2024

Ein kleiner Trupp, bestehend aus Kurt Jaeschke, Simon Schlotz und Peter Beck, machten
sich am Freitagmorgen auf um mit den BÜ-Arbeiten und Wegevorbereitungen zu beginnen…

Abb.: Kurti und Simon unterbrechen die Arbeit kurz um für eine Aufnahme zu posen…
Abb.: die ersten Randeinfassungen zum Gleis hin werden gesetzt…
Abb.: und schon ist die Gleiskante verlegt…
Abb.: mit dem Stoßkarren wird der Spezialbeton an Ort und Stelle gebracht…
Abb.: Randsteinen… die Ecke zum künftigen Übergang ist geschafft…

Samstag, 9. November 2024

Die Arbeiten begannen morgens um 8:30 Uhr und wir hatten Kaiserwetter.
Dementsprechend gut war auch den ganzen Tag über die Stimmung auf der Baustelle.

Abb.: die Gummiplatten werden in den ersten Übergang eingebaut – eine mords Schinderei…!

Zum Verständnis…: eine der Gummiplatten bringt ein Gewicht von etwa 400 kg auf die Waage.
Dementsprechend schwierig und kräftezehrend sind deren Handhabung.

Abb.: mit dem „Bello“ werden die Platten reingekopft…

Mit der Hebelarmatur werden die Platten etwas gequetscht und gleichzeitig mit dem Kunst-
stoffhammer zwischen die Schienen eingeklopft.
Mit langen Gewindestangen werden die Gummiplatten schiebesicher miteinander verschraubt.
Der Einbau der STRAIL-Platten über das zweite Gleis folgt die nächsten Tage.

Abb.: nachdem der BÜ verlegt war, widmete man sich dem Gleisbau…

Die ausgelegten Stahlschwellen werden mit den Schienen verschraubt.
Nebenbei wurden die Fundamentlöcher der Blinklichter ausgehoben.

Abb.: ausheben der Fundamentlöcher – im Bagger Kurti + Fabian, am Gleis Philipp + Lias…
Abb.: alle helfen mit – die Kinder sind mit den Schaufeln beschäftigt, Hansi + Peter am Gleis, Philipp + Kurt auf den beiden Maschinen
Abb.: der schwere Fundamentstein wird mit dem Bagger eingehoben…
Abb.: das erste der beiden Fundamente sitzt im vorbereiteten Loch…
Abb.: Leerrohre – für die elektrischen Kabel – werden verlegt…
Abb.: am Spätnachmittag sind beide Fundamentsteine gesetzt… man beachte die Bildfolge… (1)
Abb.: (2)
Abb.: (3)

Dies ist die letzte Aufnahme vom Samstag.
Die Arbeiten zogen sich bis in die Dunkelheit hinein. Es mußten noch die Randsteine
bis hin zur Pflasterfläche, welche wir im vergangenen Jahr verlegen konnten, gesetzt
werden.

Abb.: fast unbemerkt verrichete Alex sein verschönerndes Werk an der Fassade.

Alex konnte gestern den zweiten Anstrich in Ocker nahezu fertigstellen und hat dann mit
den englischroten Fenstereinfassungen begonnen…

Uli und Peter Bock haben sich des Bahnhofsumfeldes angenommen. Maike widmete sich
der Pflanzen, welche demnächst nach innen „verfrachtet“ werden.

Zum Abschluß ein paar Aufnahmen bei Tageslicht.
Entstanden am Sonntag, 10. November 2024…:

Abb.: der mit Gummiplatten belegte Übergang…
Abb.: die beiden Fundamente der Blinklichter (li + re)

Die Fläche zwischen den beiden Übergängen wird ebenfalls mit Pflastersteinen
belegt und der zweite Gleisübergang mit den Gummiplatten.

Abb.: die zu pflasternde Fläche von den Gleisen gesehen…
Abb.: … und vom Weg bzw. Güterrampe gesehen…

An den Arbeitseinsätzen am Freitag und Samstag wirkten mit… (alphabet. Aufzählung)

Maike Beck, Peter Beck, Peter Bock, Christoph Biber, Ulrich Globuschütz, Alex Godau,
Kurt Jaeschke, Simon Schlotz, Philipp Stoll, Hans-Jürgen Wuntke, die Kinder Fabian
Jaeschke und Lias Stoll sowie der Verfasser als Küchenbulle.

Wie geht es weiter…?

Dienstag treffen wir uns mit Daniel um den Ablauf am Freitag bzw. Samstag abzusprechen.
Ziel ist die Flächen hin zu den Gleisübergängen so schnell wie möglich mit Pflastersteinen
bzw. mit Betonsteinen zu belegen und den Platz für den 21. Lichtensteiner Weihnachtsmarkt
vollends herrichten.
Wenn alles läuft, wie vorgesehen, dann ist der Platz und der Rundweg am kommenden
Samstagabend fertig und es müssen nur noch ein paar Verschönerungsarbeiten ausgeführt
werden.
Drücken Sie uns die Daumen…!

Weitere Berichte folgen…! Alle Aufnahmen K.B.