19. Lichtensteiner Weihnachtsmarkt

Am Samstag, 3. Dezember und Sonntag, 4. Dezember 2022 findet auf dem Platz
am „Honemer Bahnhöfle“ der 19. Lichtensteiner Weihnachtsmarkt statt.

Der 19. Lichtensteiner Weihnachtsmarkt wird, wie in den Jahren vor der Pandemie,
mit einer Adventsandacht am Samstag um 16 Uhr durch Pfarrerin K. Dolmetsch-Heyduck
eröffnet, musikalische Begleitung Ute Brandmaier.
Im Anschluß an die Andacht wird Bürgermeister Peter Nußbaum ein paar Grußworte
an die Besucher richten.

Etwas zum Weihnachtsmarkt:
Um das historische Bahnhofsgebäude wird ein weihnachtliches, festlich geschmücktes
Dorf entstehen. Wie in der Vergangenheit möchten wir unser Hauptaugenmerk auf
die weihnachtlichen Dinge, zu denen auch Ruhe, Besinnlichkeit, Zufriedenheit und
Freude gehören und weniger auf den allgegenwärtigen Kommerz lenken.
Handelswaren sind deshalb auf dem Lichtensteiner Weihnachtsmarkt nicht gerne
gesehen. Dennoch ist die Auswahl an Selbstgemachtem aus Textil, Leder, Papier, Kork,
Stein und Holz ist sehr groß und wird sicher sehr viele Besucher begeistern.

Essen und Trinken bieten nur noch die teilnehmenden Vereine wie die Motorradfreunde
Lichtenstein, die Höhlenforschungsgruppe Pfullingen, der Bahnhofsverein und diejenigen,
die dies schon immer zur Freude unserer Besucher gemacht haben. Somit ist die
Anzahl der Anbieter die Essen und Trinken etwas gesunken. Dennoch wird niemand
Durst und Hunger leiden müssen.
Die Angebote reichen von einem deftigen Eintopf, ofenfrisch gebackener Dinnete,
herzhaften Maultaschen, gegrillten Würsten aller Art, bis zu selbstgemachtem Gebäck,
Kaffee und Kuchen.
In der gut geheizten Bar im Eisenbahnwagen B4yg werden kalte und „heiße“ Getränke
angeboten.

Außerdem werden frisches Holzofenbrot, Würste, Nudeln, Käse aus dem Lautertal und
vieles, vieles mehr feilgeboten.

Mit unseren Angeboten möchten wir das „heimelige“ Flair und die adventliche Stimmung
des
Lichtensteiner Weihnachtsmarktes
bewahren und keine Showveranstaltung daraus machen.

Der Bahnhof soll an den Markttagen zu dem werden was er über fast neunzig Jahre
einmal war:
Treffpunkt von vielen netten Menschen, Ausgangspunkt von tollen Unterhaltungen und
ein Ort Guter Laune.

Wir sind uns sicher, an über fünfundzwanzig Ständen werden Sie liebe Besucher mit
Sicherheit etwas Kulinarisches, etwas zu Trinken oder ein nettes Weihnachtsgeschenk
finden.

Eine Tradition haben wir nach einigen Jahren Pause wiederbelebt:
Es wird eine neue Porzellan-Tasse mit Bahnhofsmotiven geben.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Hinweise:

Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
Es werden keine Anmeldungen mehr entgegengenommen.

Die Öffnungszeiten:
Samstag: 16 Uhr – 22 Uhr
Sonntag: 11 Uhr – 18 Uhr

Eine große Bitte an alle Weihnachtsmarktbesucher:

Da die Zufahrt über die Elfengrottestraße zum Bauhof und am Ende der Bahnhofstraße
für KFZ gesperrt ist, bitten wir alle Besucher ihr Fahrzeug an den Parkplätzen in der
Ortsmitte abzustellen und die kurze Strecke durch die Bahnhofstraße zum Bahnhof per
Pedes zurückzulegen. In diesem Zusammenhang weisen wir eindringlich auf das Durch-
fahr- und Parkverbot zwischen Bahnhofstraße und Elfengrottestraße, beginnend ab
dem Ortsende Unterhausen, hin. Deshalb nochmals unsere Bitte: Stellen Sie Ihr Auto
auf den Parkmöglichkeiten in der Ortsmitte ab und kommen Sie zu Fuß zum Bahnhöfle.

Bei allen Beteiligten, Helferinnen und Helfer und der Gemeinde Lichtenstein möchten
wir uns im Vorfeld recht herzlich bedanken, ohne deren Entgegenkommen und
Engagement könnten wir den 19. Lichtensteiner Weihnachtsmarkt nicht durchführen.


Es grüßen Sie ganz herzlich
Klaus Beck + Berthold Hartstein + das gesamte Bahnhofsteam + alle Ständlesbetreiber

Stand: 17. Nov. 2022

In eigener Sache:

Herzlichen Dank an ALLE, die die letzten Tage bei den Vorbereitungen zum 1. Advent und
dem 19. Lichtensteiner Weihnachtsmarkt mitgeholfen haben.

Nächste Arbeitseinsätze:

Donnerstag, 1. Dezember ab 15:30 Uhr
Freitag, 2. Dezember ab 15:00 Uhr
Samstag, 3. Dezember ab 10:00 Uhr (Aufbau)
Sonntag, 4. Dezember ab 17:00 Uhr (Abbau)